InGeoForum: GameDays 2024

Teil des „Silicon Valley Südhessens“

Die Neuauflage der etablierten GameDays vom 13. bis 15. Juni 2024 an der TU Darmstadt stieß erneut auf große Resonanz. Insgesamt mehr als 300 Besucherinnen und Besucher nutzten die fachlichen Workshops „Geo und Games“ und „Serious Games für die Bildung und Gesundheitsförderung“ sowie die Ausstellung. Ein Erfolg war auch wieder die etablierte Serious Games Rallye. Hanno Benz, Schirmherr und Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, lobte die GameDays und bezeichnete sie als festen Bestandteil des „Silicon Valley Südhessens“.

Der Workshop „Geo und Games“ markierte mit 90 Teilnehmenden am 13. Juni den fachlichen Auftakt. Wie im vergangenen Jahr fand dieser mit Unterstützung des InGeoForums statt. Nach dem Impulsvortrag „3D Campus und GameTULearn“ von Christian Hoppe, Leiter E-Learning Gruppe der TU Darmstadt, sorgten die Sessions „Geo und Games für (Standort)Marketing“ sowie „Geo und Games für digitale Kommunen (DiKom)“ für viel fachlichen Input.

In der Reihe „Science meets Business“, mit 108 Teilnehmenden ebenfalls sehr gut besucht, ging es in diesem Jahr um „Serious Games für die Bildung & Gesundheitsförderung“. Zwei Sessions am Freitag drehten sich um „Games for Health“ und „Serious Games für die berufliche Bildung“. Besonderes Highlight am Freitag war die Verleihung des Serious Games Gütezeichens durch Prof Dr. Anna-Lisa Martin-Niedecken, ZHDK Zürich und Sphery GmbH, sowie GameDays-Initiator PD Dr.-Ing. Stefan Göbel, TU Darmstadt. Ausgezeichnet wurden:

  • „Meister Cody“ – für Dyskalkulie (Rechenstörung) und LRS (Learning Record Store) von der Meister Cody GmbH (Klett Gruppe),
  • „Corrugated“ – Training/Simulation für Service Techniker von SG4BB und
  • „Silberne Lebenszeit“ für Lernen im Alter von der Schweizer Krankenkasse CSS-Versicherung.

Der 15. Juni 2024 stand ganz im Zeichen der Serious Games Rallye. Bei der für die Öffentlichkeit offenen Rallye konnten die Spiele der Ausstellung live ausprobiert werden. 111 Besucher nutzten die Möglichkeit, an der Rallye sowie an den begleitenden, informativen und gut besuchten Workshops wie „Spielerisches Lernen für Lehrkräfte“ oder „Spieleentwicklung mit GameMaker für Kinder“ teilzunehmen.

Die GameDays 2024 haben vom 13. bis 15. Juni 2024 an der TU Darmstadt stattgefunden und wurden von der AG Serious Games der TUDa in Kooperation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft Hessen, der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Darmstadt Marketing), dem InGeoForum, der RAL Gütegemeinschaft Serious Games, dem game – Verband der deutschen Games-Branche und der FG Entertainment Computing der Gesellschaft für Informatik ausgerichtet.

Weitere Informationen: Dr. Stefan Göbel, stefan_Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

 

 

Weitere Beiträge dieser Ausgabe:

8 - 1 =