Auflösung beschlossen
Nach nunmehr zehn erfolgreichen Jahren und unzähligen Initiativen sowie Projekten haben die Mitglieder des etablierten Forum 3D maritim die Auflösung des Netzwerkes beschlossen. Das Zentrum für Foren in der grafischen Datenverarbeitung (ZGDV) e.V. wickelt das Forum nun bis zum 30. Juni 2025 ab. „Wir blicken auf überaus inspirierende und erfolgreiche Jahre zurück. Die meisten Aufgaben sind abgearbeitet oder wurden durch Corona obsolet. So erfolgt die Schließung sachlogisch, ist aber mit Wehmut verbunden“, erklärt Geschäftsführer Ingo Staack.
Das Forum 3D maritim ist ein einzigartiger Zusammenschluss von spezialisierten IT-Firmen, Forschungseinrichtungen und Anwendern, die den Einsatz von 3D in der maritimen Branche vorantreiben. Die sich ergänzenden Spezialkenntnisse der Forums-Mitglieder decken alle Themenfelder ab, die für unterschiedliche Einsatzszenarien benötigt werden: 3D-Rekonstruktion, semantische Anreicherung von 3D-Daten, Virtuelle und Erweiterte Realität, Mensch-Maschine-Kommunikation oder Computer Vision.
„In den vergangenen Jahren entwickelten die Mitglieder des Forums neue Produkte und Dienstleistungen für die maritime Branche. Zuletzt stand das Thema digitaler Zwilling im Fokus“, so Staack. Da die wesentlichen Aufgaben erfüllt sind, haben die Mitglieder beschlossen, das Forum zu beenden. „Ich empfand die Zusammenarbeit sehr fruchtbar. So konnten wir einige gemeinsame Projekte initiieren und haben immens von unserer Netzwerkarbeit profitiert. Meinen persönlichen Dank möchte ich an Prof. Dr. Uwe von Lukas richten, der mit seiner unermüdlichen Tatkraft dieses Forum erst möglich gemacht hat“, resümiert Staack.
Für weitere Informationen und Rückfragen: Ingo Staack, Geschäftsführer Forum 3D martim,
Weitere Beiträge dieser Ausgabe: