Neues vom Forum Z-CoE

Auf der Zielgraden

In Zeiten des Wandels und der Unsicherheit sind innovative Ideen und Lösungsansätze von zentraler Bedeutung, um Herausforderungen zu meistern und neue Wege zu finden. Eine Community of Experts, die Experten aus verschiedenen Disziplinen und Branchen vereint, stellt hier eine kraftvolle Ressource dar, um Probleme interdisziplinär anzugehen. Die „Community of Experts“ im ZGDV (Z-CoE) geht schon bald an den Start. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren.

Die Bedeutung einer interdisziplinären Community of Experts in schwierigen Zeiten kann gar nicht genug hervorgehoben werden. Denn das Zusammenbringen verschiedenster Expertisen bildet die Basis für erfolgreiche Problemlösungen. Faktoren, die dabei eine Rolle spielen, sind unter anderem:

  • Vielfalt der Perspektiven: Vielfalt fördert das Denken „outside the box“ und ermöglicht es, Probleme von verschiedenen Seiten zu beleuchten. In schwierigen Zeiten, wenn traditionelle Ansätze oft an ihre Grenzen stoßen, kann die Bündelung von interdisziplinärem Fachwissen innovative Lösungswege eröffnen.
  • Kollaboration statt Isolation: Eine interdisziplinäre Community fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen, wodurch neuartige Ansätze entstehen.
  • Erfahrungen und Best Practices: Best Practices können geteilt und in andere Kontexte übertragen werden. Eine interdisziplinäre Plattform schafft dafür den nötigen Raum und fördert den Wissenstransfer.

Das Netzwerk „Z-CoE“ unterstützt den fachlichen Wissensaustausch besonders in den Bereichen des interdisziplinären Dialogs und Wissenstransfers verschiedener Fachdisziplinen und Branchen. Vorgesehen sind dafür Veranstaltungsformate in Form von Dialogforen und Think Tanks einschließlich der Präsentation von Projekt- und Forschungsergebnissen bis hin zur Unterstützung der Zusammenstellung zielorientierter Projektteams, deren Zielstellungen sich insbesondere aus den Ergebnissen der Dialogforen und Think Tanks ergeben. Das Netzwerk unterstützt zudem auch die Fachforen dabei, Expertinnen und Experten zu vermitteln, die bei Fach-Veranstaltungen, Seminaren und Symposien als mögliche Sprecher angesprochen und eingeladen werden. Über die Fachforen kann diese Vermittlungstätigkeit zudem auch den in den Foren akkreditierten Mitgliedsinstitutionen für deren Veranstaltungen angeboten werden.

Weitere Informationen dazu und Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Weitere Beiträge dieser Ausgabe:

4 + 3 =